Programm - Samstag, 12.11.2022

 


Frühsymposium (Firmensymposium) | 08.30–09.30 Uhr
Wenn es eng wird im Gefäß – welche Rollen spielt LDL-C und Lp(a)?

... LDL-C
N. Buchmann, Berlin

... Lp(a)
E. Steinhagen-Thiessen, Berlin


Frühsymposium (Firmensymposium) | 08.30–09.30 Uhr
iVascular – Ballons und mehr!

Referierende:
U. Teichgräber, Jena

M. Thieme, Sonneberg

 

S. Düsing, Leipzig

 


Sitzung 8 | Septische Gefäßmedizin im Fokus | 09.45–11.30 Uhr
Vorsitz: L. Chiche, Paris/Frankreich; B. Dorweiler, Köln; C. Reeps, Dresden

Chirurgische Strategie bei Protheseninfekt
B. Dorweiler, Köln

Revival von elementarem Silber für alloplastischen in-situ Ersatz?
C. Reeps, Dresden

Stellenwert endovaskulärer Techniken bei der THerapie der septischen Arrosionsblutung
R. I. Rückert, Berlin

Antiinfektiva: Wie breit, wie lange und wann deeskalieren?
A. Bothien, Berlin

Single-shot perioperativ noch en vogue?
N.N.

Radiologische Diagnostik: braucht man immer ein PET-CT?
H.-R. Lighvani, Regensburg

Konservative Therapie bei Protheseninfekt
M. Steinbauer, Regensburg

Endokarditis: Diagnostischer Algorithmus
A. Morguet, Berlin


M I T T A G S P A U S E mit Besuch der Industrieausstellung


Sitzung 9 | Dogmen in der Gefäßmedizin | 12.15–14.00 Uhr
Vorsitz: M. Steinbauer, Regensburg


Special Lecture: Applied Vascuar Research
S. Steiner, Leipzig

Crosseninsuffizienz – immer chirurgische Ligatur (Pro)
G. Bruning, Hamburg

Crosseninsuffizienz – immer chirurgische Ligatur (Contra)
T. Hirsch, Halle

Unterschenkelrevaskularisation bei nicht kritischer Ischämie
H. Krankenberg, Sonneberg

Unterschenkelrevaskularisation nur bei CLI
K. Kröger, Krefeld