Sitzung 3 | How to conquer Ca++? 8.00–9.00 Uhr
Vorsitz: B. Gebauer, Berlin; H. Krankenberg, Sonneberg; I. Passaloglou, Berlin
Was kann die Atherektomie?
A. Schwindt, Münster
Lithoplastie –new kid on the block oder echter Hoffnungsträger?
M. Brodmann, Graz, Österreich
Crack and pave – Wann gerechtfertigt?
A. Schmidt, Leipzig
Detour- Bypass: Real alternative or third line approach?
D. Krievins, Riga, Lettland
Sitzung 4 | Ernst-Jeger Lecture | 9.00–9.30 Uhr
Vorsitz: D. Böckler, Heidelberg; R.-I. Rückert, Berlin
Mut und Verantwortung für Innovationen in der Chirurgie
W.-J. Stelter, Frankfurt am Main
P A U S E mit Besuch der Industrieausstellung
Sitzung 5 | 5. Aorta: State-of-the-Art | 10.00–12.00 Uhr
Vorsitz: A.Greiner, Berlin; C. Reeps, Dresden; N. Tsilimparis, München
AAA–State of the Art
A. Greiner, Berlin
Maßgeschneiderte total endovaskuläre Therapie komplexer aortoilikaler Aneurysmen mit verschiedenen IBDs
J. Hoffmann, Essen
Gibt es die unkomplizierte Typ-B-Dissektion der Aorta?
K. Oikonomou, Regensburg
Malperfusion nach Aortendissektion- Management und Techniken
N. Tsilimparis, München
Innovative Therapie bei Endoleak Typ Ia nach (F)EVAR
P. Kasprzak, Regensburg
Stellenwert von Innenbranches in der komplexen Aortenchirurgie
M. Lescan, Tübingen
Stellenwert einer fenestrierten Aortenbogenprothese in einem endovaskulären Aortenbogenprogramm
A. Knapsis, Düsseldorf
Endovascular Treatment for Complex Thoracic Aortic Disease: Arch Branch Evolution
P. Szopinski, Warschau, Polen
M I T T A G S P A U S E mit Besuch der Industrieausstellung
Dessertsymposium Bayer Vital GmbH | 12.45–13.45 Uhr
Der besondere Risikopatient – Schutz durch Antikoagulation
Vorsitz: D. Hardung, Berlin
Begrüßung und Einführung
D. Hardung, Berlin
Effektive VTE Therapie und Rezidivprophylaxe bei Tumorpatienten und Kindern
R. Klamroth, Berlin
Antikoagulation bei PAVK nach Intervention – Was ist neu?
R.-I. Rückert, Berlin
Zusammenfassung
D. Hardung, Berlin
Dessertsymposium W. L. Gore & Associates | 12.45–13.45 Uhr
Endovaskuläre Lösungen für komplexe aortale Erkrankungen
Vorsitz: G. Kalender, Berlin
Endovaskuläre Interventionen bei komplexen thorakalen Aortenpathologien - Erfahrungen und Ergebnisse mit dem GORE® TAG® Conformable Thorakalen Stent Graft mit ACTIVE CONTROL System
L. Kock, Hamburg
Behandlung von infrarenalen AAA mit stark gewundener Anatomie mit der GORE® EXCLUDER® Conformable AAA Endoprothese mit ACTIVE CONTROL System
R. Ghotbi, München
GORE® VIABAHN® VBX ballonexpandierbare Endoprothese als Bridging Stent. Persönliche klinische Erfahrungen und Ergebnisse
C. Reeps, Dresden
Diskussion
Sitzung 6 | Gefäßmedizin komplex: Highlights | 14.30–16.00 Uhr
Vorsitz:M. Naundorf, Berlin; H. Rimpler, Berlin; R. Shahverdyan, Hamburg
VasQ External Support Device for Improving AVF Outcomes – Introduction & Clinical Experience
E. Swiecka, Düsseldorf
Indikation,Technik und Zukunft der endovaskulären Anlage einer av-Fistel?
R. Shahverdyan, Hamburg
New data from the APERTO AVF study and beyond
M. Tozzi, Varese, Italien
Laser – eine kritische Analyse
J. Groß, Rostock
Rauchentwöhnung – Utopie oder machbar? Aktuelle Evidenz
M. Storck, Karlsruhe
Cryokonservierte Homografts – State of the Art
O. Richter, Leipzig
P A U S E mit Besuch der Industrieausstellung
Sitzung 7 | Forum Junger GefäßmedizinerInnen | 16.30–18.00 Uhr
Vorsitz:J. Hoffmann, Essen; M. Storck, Karlsruhe; U. Teichgräber, Jena; S. Wipper, Innsbruck, Österreich
Persistierende Typ 2 Endoleckagen nach EVAR sind assoziiert mit AAA-Expansion im mittelfristigen Verlauf
J. Hatzl, Heidelberg
Dringliche Behandlung der juxtarenalen Aortenpathologien
A. Geisler, Leipzig
Aneurysma der v. jugularis interna – Fallbericht einer seltenen Entität
J. Deeb, Magdeburg
Iliac Side Branch Feasibility with different systems
R. Costeloe de Gouveia e Melo, München
MSOT – Multispektrale optoakustische Tomographie
A. Karlas, München
Thrombus in der Aorta thoracalis descendens als ungewöhnliche Emboliequelle – Fallbericht
T. Siebel, Berlin
Postimplantationssyndrom nach Frozen-Elephant-Trunk: Ergebnisse einer monozentrischen Studie
E. Marchiori, Münster
FMD–Kein Loco Typico
M. Naheel, Marburg
Staubsaugen in der Aorta- ein neues Behandlungskonzept?
K. Grassl, Innsbruck, Österreich
Falldarstellung einer kindlichen Aortenruptur
L. Schawe, Berlin